Produkt zum Begriff Grundlagen-der-Pistolentechnik:
-
Grundlagen der Ergotherapie
Grundlagen der Ergotherapie , leicht-mittel Besetzung: Akkordeon , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201905, Produktform: Leinen, Redaktion: Le Granse, Mieke~Kinébanian, Astrid~Hartingsveldt, Margo van, Seitenzahl/Blattzahl: 644, Keyword: Assessments; Betätigungsanalyse; Betätigungsorientiert; CMOP-E; Ergotherapie; Kawa-Modell; MOHO; Model of Human Occupation; OTPF; PEOP; Professional Reasoning; Professionelles Reasoning; Prozessmodelle; klientenzentriert, Fachschema: Ergotherapie - Beschäftigungstherapie, Bildungszweck: für die Berufsbildung~Lehrbuch, Skript, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Ergotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Thieme, Länge: 278, Breite: 207, Höhe: 35, Gewicht: 1930, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 100.00 € | Versand*: 0 € -
Grundlagen der Informationswissenschaft
Grundlagen der Informationswissenschaft , Die 7. Ausgabe der "Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation" (Erstausgabe 1972) heißt jetzt: ¿Grundlagen der Informationswissenschaft". Der Bezug zur Praxis und zur Ausbildung bleibt erhalten, aber der neue Titel trägt dem Rechnung, dass die wissenschaftliche theoretische Absicherung für alle Bereiche von Wissen und Information, nicht nur in der Fachinformation, sondern auch in den Informationsdiensten des Internet immer wichtiger wird. Für die Grundlagen sind 73 Artikel in 6 Hauptkapiteln vorgesehen. Viele Themen werden zum ersten Mal behandelt, z.B. Information und Emotion, Informationelle Selbstbestimmung, Informationspathologien. Alle Beiträge sind neu verfasst. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Scholz, Reinhard: Grundlagen der Elektrotechnik
Grundlagen der Elektrotechnik , Wie sieht Strom aus? Elektrizitätslehre leicht erklärt! Die Elektrotechnik spielt in nahezu allen Ingenieurwissenschaften eine wichtige Rolle. Dieses Lehrbuch vermittelt ihre elementaren Grundlagen, die für viele Studiengänge unverzichtbar sind. Nach dem Durcharbeiten des Buches sind Leser:innen in der Lage, elektrische Schaltkreise zu analysieren und mathematisch zu behandeln. Nach einem kurzen Einblick in die physikalischen Grundlagen, konzentriert sich das Lehrbuch auf technische Aspekte aus Anwendersicht. Im Vordergrund steht die Analyse passiver elektrischer Schaltungen mit modernen computergestützten Methoden. Leser:innen erhalten mithilfe von Schaltbildern einen ersten Einblick in die Darstellung elektrischer Netzwerke sowie deren mathematische Beschreibung durch die Kirchhoff'schen Regeln und das Ohm'sche Gesetz. Besonderes Augenmerk liegt auf der Behandlung der Wechselstromtechnik, die Gleichstromtechnik wird als Sonderfall der Wechselstromtechnik betrachtet. Für die Berechnung der Beispiele und die Bearbeitung der Übungsaufgaben wird das Mathematik-Programm "Octave" verwendet. Für die Neuauflage wurde das kompakte Lehrbuch um ein Kapitel zu Einschalt- und Einschwingvorgängen erweitert. Die analytische Lösung der auftretenden linearen Differenzialgleichungen wird diskutiert. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Herleitung und Anwendung von Algorithmen zur iterativen Lösung mit Octave. Auf https://plus.hanser-fachbuch.de stehen wertvolle Zusatzmaterialien wie Lösungen, zusätzliche Aufgaben und Octave-Programme zur Verfügung. Aus dem Inhalt: - Elektrizität und Magnetismus - Zeitabhängige Größen - Bauelemente und Grundschaltungen - Frequenzselektive Schaltungen - Leistung und Arbeit - Lineare elektrische Netzwerke - Einführung in die Netzwerktheorie , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.99 € | Versand*: 0 € -
Grundlagen der Pflanzenzüchtung (Miedaner, Thomas)
Grundlagen der Pflanzenzüchtung , Durch genetische Veränderung von Kulturpflanzen ist der Mensch in der Lage, die Pflanzen besser seinen Bedürfnissen anzupassen. Hinter der Züchtung steckt weit mehr als bei der reinen Vermehrung: Züchtung bedeutet erbliche Veränderung, die an nachfolgende Generationen weitergegeben wird. In einem allgemeinen Teil vermittelt das Fachbuch die Grundlagen der klassischen und quantitativen Genetik, der Resistenzzüchtung sowie der Bio- und Gentechnologie. Ein ausführlicher spezieller Teil erläutert die Entwicklung der Sortentypen im Zuchtbetrieb anhand je eines praktischen Beispiels. Ein Grundlagenbuch für Landwirtschaftlich-Technische Assistenten, Berufsschüler für Gartenbau und Landwirtschaft, Bachelor-Studenten und deren Lehrer. Ein Muss für jeden, der bei der Züchtung und Sortenwahl kompetent mitreden will. Zahlreiche Bilder und Grafiken unterstützen den leicht lesbaren Text, Prüfungsfragen und ein kleines Lexikon runden das Buch ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: ., vollständig neu überarbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 202211, Produktform: Leinen, Autoren: Miedaner, Thomas, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: ., vollständig neu überarbeitete und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 290, Abbildungen: mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Übersichten und Tabellen, Keyword: Pflanzenbau; Pflanzenzucht; Pflanzenvermehrung; Gartenbau; Landwirtschaft, Fachschema: Gartenbau~Pflanze / Nutzpflanzen, Verarbeitung~Agrarwissenschaft - Agrargeografie, Fachkategorie: Ackerbau und landwirtschaftliche Erzeugnisse~Gartenbau, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Umwelt/Landwirtschaft, Gartenbau, Fachkategorie: Agrarwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: DLG-Verlag GmbH, Verlag: DLG-Verlag GmbH, Verlag: DLG Verlag GmbH, Länge: 245, Breite: 170, Höhe: 20, Gewicht: 914, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 7910215, Vorgänger EAN: 9783769008449 9783769007527, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
-
Was sind Methoden der Neurobiologie und Grundlagen evolutionärer Veränderung?
Methoden der Neurobiologie umfassen unter anderem bildgebende Verfahren wie die funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRI), die es ermöglichen, die Aktivität des Gehirns zu messen. Auch die Elektrophysiologie, bei der die elektrische Aktivität von Neuronen gemessen wird, ist eine wichtige Methode. Grundlagen evolutionärer Veränderung beinhalten die Prinzipien der natürlichen Selektion, Mutationen und genetische Variationen, die zu Veränderungen in den Merkmalen und Verhalten von Organismen führen können. Die Evolutionstheorie von Charles Darwin liefert die grundlegende Erklärung für diese Prozesse.
-
Was sind die Grundlagen und die Entwicklung der Optometrie als Berufsfeld?
Die Optometrie ist ein medizinischer Beruf, der sich auf die Untersuchung, Diagnose und Behandlung von Sehproblemen spezialisiert hat. Die Grundlagen der Optometrie liegen in der Erforschung des visuellen Systems und der Entwicklung von Technologien zur Verbesserung der Sehleistung. Im Laufe der Zeit hat sich die Optometrie zu einem eigenständigen Berufsfeld mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Augenheilkunde und der Gesundheitsversorgung entwickelt.
-
Welche Rolle spielt der technologische Fortschritt in der Entwicklung der Gesellschaft? Was sind die wichtigsten Voraussetzungen für wissenschaftlichen Fortschritt und technologische Innovation?
Der technologische Fortschritt spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Gesellschaft, da er neue Möglichkeiten schafft, die Lebensqualität zu verbessern und wirtschaftliches Wachstum zu fördern. Die wichtigsten Voraussetzungen für wissenschaftlichen Fortschritt und technologische Innovation sind eine solide Bildung, Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie eine offene und kooperative Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Unternehmen und Regierungen. Es ist auch wichtig, ethische Standards einzuhalten und die Auswirkungen neuer Technologien auf die Gesellschaft zu berücksichtigen.
-
Was sind die Grundlagen der Kirche?
Die Grundlagen der Kirche sind der Glaube an Gott, die Lehren und Botschaften Jesu Christi, die Heilige Schrift (Bibel) als heilige Schrift und die Sakramente, die von Jesus Christus eingesetzt wurden. Die Kirche hat auch eine Hierarchie mit Priestern, Bischöfen und dem Papst als Oberhaupt.
Ähnliche Suchbegriffe für Grundlagen-der-Pistolentechnik:
-
Paulitsch, Klaus: Grundlagen der Psychiatrie
Grundlagen der Psychiatrie , Dieses Lehrbuch bietet - nun in 2., aktualisierter Auflage - eine anschauliche Einführung in die Psychiatrie, ergänzt durch Fotografien von Ausdrucksformen psychischer Störungen. Ausgehend von einer Einführung in psychiatrische Konzepte und deren historische Entwicklungen wird im allgemeinen Teil auch ein Überblick zu Einrichtungen und Behandlungsmethoden für Patientinnen und Patienten mit psychischen Störungen vermittelt. Im speziellen Teil werden konkrete psychiatrische Krankheitsbilder sowie deren Diagnose- und Therapiemethoden dargestellt. Dazu zählen beispielsweise Depressionen, Angsterkrankungen, Schizophrenie sowie Ess- oder Persönlichkeitsstörungen. Durch den praxisnahen und strukturierten Aufbau eignet sich das Buch sowohl als Lehrbehelf für die Ausbildung wie auch als Nachschlagewerk. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 27.99 € | Versand*: 0 € -
Eymer, Wilfrid: Grundlagen der Erdbewegung
Grundlagen der Erdbewegung , Heutige Bau- und Gewinnungsprojekte stehen unter einem hohen Zeit- und Kostendruck. Das erfordert den Einsatz leistungsfähiger und wirtschaftlicher Erdbewegungsgeräte. Der Erfolg eines Projektes hängt ganz wesentlich von der richtigen Auswahl und Anzahl der Baumaschinen sowie einer optimalen Abstimmung der Systeme ab. Auch wenn vieles dabei der Erfahrung überlassen bleibt, ist die Grundlage solcher Projekte heutzutage eine umfassende und ordentliche Kalkulation. Die 2. Auflage des Handbuchs Grundlagen der Erdbewegung war lange Zeit vergriffen und erscheint im Frühjahr 2020 als überarbeitete 3. Auflage. Gut verständlich und übersichtlich geben die Autoren mit ihrem Werk Projektplanern und -verantwortlichen eine praxisnahe Hilfestellung zur sorgfältigen Einsatzanalyse und den erforderlichen, umfangreichen Berechnungen. Anhand der grundlegenden Phasen im Erdbewegungsprozess, ausgehend vom Material, über das Lösen, Laden, Transportieren, Einbauen und Verdichten, werden die wichtigsten Schritte der Leistungsberechnung und Verfahrensoptimierung erläutert. Umfangreiches Grundlagenwissen, einfach nachvollziehbare Formeln und zahlreiche Beispiele runden die Information für den Leser ab. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.20 € | Versand*: 0 € -
Pregla, Reinhold: Grundlagen der Elektrotechnik
Grundlagen der Elektrotechnik , Dieses bewährte Lehrbuch zu den Grundlagen der Elektrotechnik vermittelt umfassend alle wesentlichen Inhalte für das Grundstudium: . Beschreibung physikalischer Vorgänge . Das statische elektrische Feld . Der elektrische Strom . Gleichstromschaltungen . Berechnung linearer Netzwerke . Das magnetische Feld . Die elektromagnetische Induktion . Der elektrische Stromkreis im quasistationären Zustand . Wechselströme und Netzwerke . Glossar als Überblick über die Begriffswelt der Elektrotechnik, zur schnellen Repetition von Phänomenen und als Nachschlagewerk Das Werk ist unterteilt in 14 Kurseinheiten, die ihrerseits verschiedene Lernzyklen enthalten. Für jeden Lernzyklus werden eingangs die Studienziele formuliert. Anschließend erfolgt die anschauliche Darstellung der Inhalte der jeweiligen Lerneinheit. Anhand der Kontrollfragen in den die Abschnitte beschließenden Aktivierungselementen kann das Erreichen der jeweiligen Lernziele überprüft werden. Darüber hinaus enthält jede Kurseinheit weitere Aufgaben zur Vertiefung, die der Festigung des Stoffs dienen. Dieses Lehrbuch basiert auf Kursen für das Fernstudium und zeichnet sich insbesondere durch die hervorragende didaktische Aufbereitung des Stoffs aus! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, WolkenId: 1404106
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 € -
Roos, Benjamin: Grundlagen der Bilanzierung
Grundlagen der Bilanzierung , Das Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der handelsrechtlichen Bilanzierung sowie darauf aufbauend die Grundlagen der Bilanzanalyse. Es umfasst die theoretischen Grundlagen der handelsrechtlichen Bilanzierung, die einzelnen Bilanz- und GuV-Posten. Ausgangspunkt ist jeweils ein Beispielsachverhalt. Dies dient dazu, den Lesenden konkret vermitteln zu können, wo genau in der Bilanz und GuV sie sich gerade befinden und welche Auswirkungen sich aus einer unterschiedlichen Behandlung, insbesondere aufgrund der Ausübung von Wahlrechten, ergeben können. Dadurch wird Wissen und Gespür bezüglich etwaiger bilanzpolitischer Motive an die Hand gegeben. Abschließend werden die Grundlagen der Bilanzanalyse erläutert. Begleitend zum Buch steht den Leser:innen ein eLearning-Kurs mit 250 Fragen und Antworten für die Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Das Buch richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre aller Hochschultypen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die Grundlagen der Photovoltaik?
Die Grundlagen der Photovoltaik beziehen sich auf die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Dies geschieht durch den sogenannten photovoltaischen Effekt, bei dem Photonen in einem Halbleitermaterial Elektronen freisetzen. Diese Elektronen können dann als Strom genutzt werden. Die wichtigsten Komponenten einer Photovoltaikanlage sind daher Solarzellen, die aus Halbleitermaterialien wie Silizium bestehen, sowie Wechselrichter, die den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln.
-
Was sind die Grundlagen der Konstruktion?
Die Grundlagen der Konstruktion beziehen sich auf die Prinzipien und Techniken, die bei der Gestaltung und Entwicklung von Produkten, Gebäuden oder anderen Konstruktionen angewendet werden. Dazu gehören unter anderem das Verständnis von Materialien, die Kenntnis von physikalischen Gesetzen und die Fähigkeit, technische Zeichnungen und Modelle zu erstellen. Die Konstruktion basiert auch auf mathematischen und geometrischen Prinzipien, um die Stabilität, Funktionalität und Ästhetik des Endprodukts zu gewährleisten.
-
Was sind die Grundlagen der Zellbiologie?
Die Grundlagen der Zellbiologie umfassen das Verständnis der Struktur und Funktion von Zellen, der grundlegenden Bausteine des Lebens. Dazu gehören die Untersuchung von Zellorganellen, Zellmembranen, Zellzyklus, DNA-Replikation, Proteinbiosynthese und Zellteilung. Die Zellbiologie ist auch eng mit anderen Bereichen der Biologie wie Genetik, Biochemie und Mikrobiologie verbunden.
-
Was sind die Grundlagen der Spieleentwicklung?
Die Grundlagen der Spieleentwicklung umfassen das Konzept, das Design und die Programmierung von Spielen. Es ist wichtig, eine klare Vision für das Spiel zu haben und ein Design zu erstellen, das sowohl ansprechend als auch spielbar ist. Die Programmierung umfasst die Umsetzung des Designs in Code und die Implementierung von Funktionen und Mechaniken.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.